Intro: 2x |: Am G C C G Am :| Am G Alles sprich vun Meisterschaft G Am doch friedlich schlöf uns Vatterstadt C G Am in der Ruhe liegt immer noch die Kraft. Am G Janz ovve sin es och janz schön, G Am doch bovven es de Luff jet dönn Am G Am wä janix deit, dä hätt ald vill jeschaff F G C Woröm jläuv uns dat keiner op d`r Äd? Dm C G Es d`r Ress d`r Welt dofür zo blöd? C G Am Mir sin die Weltmeister vum Rhing F C G Wä uns nit kennt hätt de Welt nit jesinn. C G Am F Jewenne künne künne mer nit immer, C G C ävver jönne künne, dat künne mer joot. Am G C C G Am Am G Fußball spille mer nit esu joot G Am Am G Am doch kölsche Junge bütze joot uns Mädche stonn bei uns an eetzter Stell. Am G G Am Mer driesse jet op Meisterschaff un drinke leever Bröderschaff Am G Am echte Fründe fings de he janz schnell F G C Doch wenn et hatt op hatt kütt scheiden sich die Jeister Dm C G ävver em Fiere simmer immer Weltmeister. C G Am |: Mir sin die Weltmeister vum Rhing F C G Wä uns nit kennt hätt de Welt nit jesinn. C G Am F Jewenne künne künne mer nit immer, C G C ävver jönne künne, dat künne mer joot. :| G Weltmeister em Fiere, Blamiere, Klüngele, Strunze, Lamentiere, Stroß oprieße, Düx verbaue, de Aussicht op d`r Dom versaue. G Weltmeister Em Strüsjer un Kamelle schmieße Bedde un de Lück bedrieße Opsteije, affsteije, Müllverbrenne, Schmierjeld nemme, sich nit mih dran erinnere künne C G Am 3x|: Mir sin die Weltmeister vum Rhing F C G Wä uns nit kennt hätt de Welt nit jesinn. C G Am F Jewenne künne künne mer nit immer, C G C ävver jönne künne, dat künne mer joot. :| Am G C C G Am C Un Tschüss