Jalava-Lied
[Verse 1]
Am
Von Sonn‘ und Kessel schwarzgebrannt
E
und auch vom scharfen Wind,
steht Jalava im Führerstand
Am
wo Dampf und Flammen sind.
Dm
Sein neuer Heizer ist dabei,
Am
der ihm das Feuer nährt,
E
auf der Lokomotive zwei-neun-drei,
Am E
die heut‘ nach Rußland fährt.
Am
Ein kleiner Mann von schmalem Bau,
E
der werkt dort auf der Brücke,
Ruß im Gesicht, das Haar ist grau –
Am
es ist eine Perücke.
[Chorus]
Dm
Jalava, Jalava, du Finne,
Am
was lachst du so gegen den Wind?
E Am
Ich lache, weil meine Sinne
alle beisammen sind,
Dm
und weil wir weiterkamen,
Am
und weil die Welt sich dreht,
E
und weil mein Heizer von Flammen
Am E
und von Dampfkesseln was versteht.
[Verse 2]
Am
Sie dampfen ein in Beloostrow,
E
wo Schocks von Offizieren
die Züge auf dem Grenzbahnhof
Am
penibel kontrollieren.
Dm
Sie prüfen jegliches Gesicht
Am
bei ihrer Inspizierung,
E
doch sehen sie am Kessel nicht
Am E
den Staatsfeind der Regierung.
Am
Jalava weiß, worum es geht
E
und langsam dampft vorbei
am letzten Posten, der dort steht
Am
Lokomotive zwei-neun-drei.
[Chorus]
Dm
Jalava, Jalava, du Finne,
Am
was lachst du so gegen den Wind?
E Am
Ich lache, weil meine Sinne
alle beisammen sind,
Dm
und weil wir weiterkamen,
Am
und weil die Welt sich dreht,
E
und weil mein Heizer von Flammen
Am E
und von Dampfkesseln was versteht.
[Verse 3]
Am
Da saust die Grenzstation vorbei,
E
die Birken stehen nackt,
die Lokomotive zwei-neun-drei
Am
schnauft in erhöhtem Takt.
Dm
Und Jalava lacht in den Wind,
Am
in den Oktoberregen.
E
Heizer, wenn wir drüben sind,
Am E
dann wird sich was bewegen.
Am
Jetzt schneidet der Oktoberwind
E
die letzten Äpfel an,
die an den kahlen Bäumen sind
Am
an der finnischen Eisenbahn.
[Chorus]
(x2)
Dm
Jalava, Jalava, du Finne,
Am
was lachst du so gegen den Wind?
E Am
Ich lache, weil meine Sinne
alle beisammen sind,
Dm
und weil uns die Fahrt in den Bahnhof
Am
hinter der Grenze führt,
E
und Wladimir Illjitsch Uljanow,
Am E
mein Heizer, die Flammen schürt.